default image

Intensivmedizin, Anästhesiologie und Schmerztherapie

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359-809-551
Fax: 06359-809-553
Mail: ed.sghkk@ba

Ärztliche Leitung

Dr. med. Andreas Bernhardt (Chefarzt Anästhasiologie und Intensivmedizin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 172

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) 12
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 11
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen - Akute Intoxikation akuter Rausch (F19.0) 10
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 9
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 8
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) 8
Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) 4
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen - Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel Drogen und biologisch aktive Substanzen (T50.9) 4
Unerwünschte Nebenwirkungen anderenorts nicht klassifiziert - Angioneurotisches Ödem (T78.3) 4
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) k.A.
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 577
Lagerungsbehandlung: Sonstige (8-390.x) 146
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 71
(8-831.00) 63
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) 60
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 55
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 42
Einfache endotracheale Intubation (8-701) 39
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) 34
(9-984.8) 32

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
38 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
38 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
38 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Seit April 2014 ist das Krankenhaus in Kooperation mit dem Klinikum Worms und der Stadtklinik Frankenthal selbst Träger der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Worms.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Mit der Einführung der neuen generalistischen Berufsausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ist die bisherige Ausbildung in der Krankenpflege erneuert worden.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Seit September 2015 ist das Krankenhaus Träger der seitdem für Auszubildende kostenlosen Physiotherapieschule in Grünstadt. Einen großen Teil der praktischen Ausbildung absolvieren die Schüler in unserem Krankenhaus.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Das Kreiskrankenhaus Grünstadt bildet in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) aus.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Seit 2008 bildet das Kreiskrankenhaus Grünstadt in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung operationstechnische Assistentinnen und Assistenten aus. 

Ferdinand Kolberg

Patientenfürsprecher

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359 -809-7447
Mail: ed.sghkk@okef

Markus Kieser

Verwaltungsdirektor

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359 -809-201
Mail: ed.sghkk@dv

Markus Spähn

Qualitätsmanagement / Organisation

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359 -809-7116
Mail: ed.sghkk@psam

Dr. med. univ. Niko Grabowiecki

Ärztlicher Direktor

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359 -809-301
Mail: ed.sghkk@gn

Dr. med. univ. Niko Grabowiecki

Ärztlicher Direktor

Westring 55
67269 Grünstadt

Tel.: 06359 -809-301
Mail: ed.sghkk@gn