| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
250
|
8-930 |
|
|
173
|
8-831.00 |
|
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
115
|
8-839.x |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
71
|
8-706 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
48
|
3-200 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
48
|
8-931.1 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
44
|
3-222 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
42
|
8-701 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
41
|
8-800.c0 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
36
|
1-620.00 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
30
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
25
|
3-226 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
25
|
8-810.x |
|
| Darmspülung |
24
|
8-121 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
23
|
1-620.01 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
18
|
8-771 |
|
| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
17
|
3-607 |
|
| Superselektive Arteriographie |
17
|
3-608 |
|
|
15
|
1-717.1 |
|
| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
15
|
1-843 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
14
|
8-148.0 |
|
|
13
|
8-831.20 |
|
|
13
|
9-984.8 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
12
|
3-052 |
|
| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
12
|
3-22x |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
11
|
1-632.0 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
11
|
8-144.0 |
|
|
11
|
8-831.04 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
10
|
3-13b |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
10
|
3-202 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
10
|
3-220 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
10
|
8-812.51 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
10
|
8-831.0 |
|
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
10
|
8-910 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
9
|
8-132.1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
9
|
8-800.c1 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
9
|
8-836.0c |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
9
|
8-919 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
9
|
8-931.0 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Beckens |
8
|
3-605 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
8
|
5-916.a1 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
8
|
8-836.7c |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
8
|
8-836.7k |
|
|
8
|
9-984.7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
7
|
8-810.j5 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Sonstige |
7
|
8-832.x |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
7
|
8-836.pc |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
6
|
1-266.0 |
|
| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-469.00 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
6
|
8-191.00 |
|
|
6
|
8-713.0 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
6
|
8-836.0s |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
6
|
8-836.pk |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
6
|
8-83b.51 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
6
|
8-83b.c4 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
6
|
8-854.2 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
5
|
1-844 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
5
|
3-207 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
5
|
5-541.2 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
5
|
8-020.8 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
5
|
8-152.1 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
5
|
8-191.10 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
5
|
8-810.j4 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
5
|
8-932 |
|
|
5
|
9-984.b |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.a |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
4
|
3-035 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
4
|
5-311.1 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
4
|
5-380.70 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates |
4
|
5-394.2 |
|
|
4
|
5-938.0 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
4
|
8-132.2 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
4
|
8-640.0 |
|
| Andere Reanimationsmaßnahmen |
4
|
8-779 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
4
|
8-831.2 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
4
|
8-855.81 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
4
|
8-987.10 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
| Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
| Endosonographie des Retroperitonealraumes |
k.A.
|
3-05a |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Minitracheotomie |
k.A.
|
5-311.2 |
|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-340.b |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.g1 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-380.72 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese |
k.A.
|
5-380.73 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior |
k.A.
|
5-380.80 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior |
k.A.
|
5-380.83 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis |
k.A.
|
5-380.84 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris |
k.A.
|
5-381.71 |
|
| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral |
k.A.
|
5-384.55 |
|
| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-386.72 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß |
k.A.
|
5-388.a6 |
|
| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes |
k.A.
|
5-393.54 |
|
| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural |
k.A.
|
5-393.55 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.4 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-395.70 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior |
k.A.
|
5-395.80 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis |
k.A.
|
5-395.84 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-422.0 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
| Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.03 |
|
| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
| Inzision des Darmes: Kolon |
k.A.
|
5-450.2 |
|
| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
| Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.71 |
|
| Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma |
k.A.
|
5-455.76 |
|
| Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm |
k.A.
|
5-459.2 |
|
| Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-464.52 |
|
| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.03 |
|
| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.21 |
|
| Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.2 |
|
| Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
k.A.
|
5-471.0 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.h0 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Sonstige |
k.A.
|
5-521.x |
|
| Partielle Resektion des Pankreas: Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple) |
k.A.
|
5-524.1 |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents |
k.A.
|
5-529.p1 |
|
| Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-531.1 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) |
k.A.
|
5-541.3 |
|
| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica |
k.A.
|
5-543.0 |
|
| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
k.A.
|
5-545.0 |
|
| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-545.1 |
|
| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Sublay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Mater |
k.A.
|
5-546.22 |
|
| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
| Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.00 |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk |
k.A.
|
5-800.3n |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.68 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.da |
|
| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.c9 |
|
| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Oberschenkelamputation, n.n.bez. |
k.A.
|
5-864.3 |
|
| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.5 |
|
| Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart |
k.A.
|
5-865.4 |
|
| Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc |
k.A.
|
5-865.5 |
|
| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal |
k.A.
|
5-865.6 |
|
| Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion |
k.A.
|
5-866.5 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.0b |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.0e |
|
| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-895.0e |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
| Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes |
k.A.
|
5-898.6 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-916.6f |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
k.A.
|
5-930.3 |
|
| Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie |
k.A.
|
5-98a.0 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
|
k.A.
|
5-98c.2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.4x |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
| Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen |
k.A.
|
8-173.10 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie |
k.A.
|
8-179.3 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
| Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
| Elektrotherapie |
k.A.
|
8-650 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ea |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ec |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE |
k.A.
|
8-812.58 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.0e |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.7x |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.8c |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.pe |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
k.A.
|
8-83b.c2 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.70 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel |
k.A.
|
8-83c.fb |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-83c.fc |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0s |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-841.1c |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.80 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-855.82 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.83 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|