Dipl.-Med. Sabine Ermer
Medizinische Grschäftsführung
Wilhelm-Grune-Straße 5-8
04838 Eilenburg
Tel.:
03423
-667-174
Mail:
ed.hbmg-hcsztiled-hkk@remre.s
alle Fachbereiche, standortübergreifend
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Robert Müller
Verwaltungsleiter
Dübener Straße 3-9
04509 Delitzsch
Tel.:
034202
-767-109
Mail:
ed.hbmg-hcsztiled-hkk@relleum.r
alle Fachbereiche, standortübergreifend
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallmanagement als Bestandteil des übergeordneten Katastrophenmanagement (31.12.2019) |
| RM05 |
Schmerzmanagement QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement QM/RM-Dokumentation (31.12.2019) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
anlassbezogene Auswertung und Festlegung organisatorischer und ablauftechnischer Maßnahmen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.12.2019 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |