| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Kinder- und Jugendgynäkologie | VG00 |
| Plastisch-rekonstruktive Eingriffe • Rotationslappenplastik, intramammäre Verschiebelappen • B-Lappenplastik • Reduktionsmastektomie • subkutane Mastektomie mit Implantateinlage • Strattice® und Epiflex® Gewebematrix, TiLoop®Bra-Netzimplantate • Latissimus-dorsi-Flap • Tram-Flap | VC57 |
| Portimplantation • während stationärer Operation und ambulant konsiliarisch • Lokalisation: am Unterarm oder unterhalb des Schlüsselbein (in Kooperation mit der Radiologischen Praxis "Starnberger See" und chirurgischen Fachabteilung) | VC62 |
| Mammachirurgie • alle Verfahren zur brusterhaltenden Therapie beim Mammakarzinom • Entfernung des Wächter-Lymphknoten • konventionelle Axialladissektion • Ablatio mammae • Wiederaufbau der Brust mit Eigen- und Fremdgewebe, Angleichung der Gegenseite • Entfernung von benignen Mammatumoren | VC68 |
| Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) • alle mikroskopischen Untersuchungen in Kooperation mit dem Labor SynLab • alle bakteriellen Untersuchungen • alle Laboruntersuchungen inklusive Blutkultur, Erregerkultur, PCR etc. | VD19 |
| Wundheilungsstörungen • Wundmanagement in besonderen Fällen in Kooperation mit speziell ausgebildeten Wundmanagern/Innen (interdisziplinärer Ansatz) • VAC Pumpeneinlage | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Brustsprechstunde interdisz. Tumorkonferenz alle Verfahren der Diagnostik incl. digitaler Mammo-/Sonographie, Stanzbiop. u. MRT alle etablierten Operationen incl. onkoplastische Operationen Brustwiederaufbau Sentinel Node Technik Chemo-/Hormon-/Antihormon-/Antikörper-/komplementär Therapie | VG01 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse • enge Kooperation mit der Radiologie und Pathologie Starnberg • kleine Eingriffe sind ambulant möglich • siehe auch unter VG01 | VG02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse u.a. Behandlung von symptomatischer Mikromastie (= zu kleine Brust) und Makromastie (=zu große Brust), Fehlbildungen und Anlagestörungen, entzündliche Erkrankungen | VG03 |
| Kosmetische / Plastische Mammachirurgie in Kooperation mit Fachabteilung Plastisch-ästhetische Chirurgie | VG04 |
| Endoskopische Operationen alle etablierten Verfahren der operativen Hysteroskopie Resektion von Myomen, Polypen, Septen, Synechien alle etablierten Verfahren der operativen Laparoskopie Adhäsiolyse (Verwachsungslösung) Endometriosechirurgie Myomentfernung Inkontinenz-/Dezensusoperationen Onkologische Eingriffe | VG05 |
| Gynäkologische Chirurgie alle üblichen Standardeingriffe mit allen Zugängen und modernster Technik (abdominal, vaginal und laparoskopisch) | VG06 |
| Inkontinenzchirurgie TVT, TVT-O abdominale Kolposuspension Mesh-Implantation vaginale Rekonstruktionsverfahren sakrospinale Fixation mit und ohne Uteruserhalt abdominale laparoskopische Sakrokolpo-/Uteropexie Lateralrepair Korrektur von Blasen-Scheiden-/Rektum-Scheidenfisteln Analsphinkter-Rekonstruktion | VG07 |
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren onkologische Sprechstunde, Ultraschall/Röntgen/CT/MRT/Nuklearmedizin, alle etabl. Eingriffe zur Behandlung von Krebserkrankungen, Sentinel-Technik b. Vulva-CA, rekonstruktive Verfahren, Chemo-/Antikörper-/Hormon-/Antihormontherapie, Angiogenesehemmer, supportive & komplementäre Therapie, Kolposkopie | VG08 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane nach den aktuellen Leitlinien | VG13 |
| Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes u.a. Fistelchirurgie, Korrektur genitaler Fehlbildungen (incl. laparoskopische Anlage einer Neovagina nach Vecchietti) | VG14 |
| Spezialsprechstunde - Gynäkologie und Geburtshilfe Brustsprechstunde, onkolog. Sprechstunde, Oberarzt- & Chefarztvorstellung bei präpartalen Besonderheiten, Sprechstunde zur Geburtenplanung , Chemotherapie-Sprechstunde, Inkontinenz- & Beckenbodensprechstunde, Kinder- & Jugendgynäkolog. Sprechstunde, genetische Beratung, prä- & postop. Sprechstunde | VG15 |
| Urogynäkologie anatomische und funktionelle plastische Rekonstruktion des Beckenbodens, Rezidiv-Operationen für Harninkontinenz und Descensus genitalis (siehe unter VG07) | VG16 |
| Reproduktionsmedizin • Diagnostik der weiblichen Sterilität / Infertilität • Operationen im Rahmen der Sterilitätssmedizin • Refertilisierung offen und laparoskopisch • laparoskopische Tubenchirurgie • Fertiprotect® zum Schutz der Ovarfunktion vor Chemotherapie • laparoskopische Transposition der Eierstöcke | VG17 |
| Gynäkologische Endokrinologie • alle üblichen Hormonbestimmungen im Labor • Hormonersatztherapie in der Peri- und Postmenopause • Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen • Pubertätsentwicklungsstörungen z.B. Pubertas praecox und Pubertas tarda | VG18 |
| Psychoonkologie • alle onkologisch erkrankten Patientinnen werden von zwei Diplom-Psychologen mit Schwerpunkt Psychoonkologie betreut. • jede Patientin erhält 2 – 3 x wöchentlich ein Konsil während ihres Aufenthalts • Einleitung auch postoperativer psychoonkologischer Betreuung | VP14 |
| Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik klinische Untersuchung z. Bestimmung d. Deszensus-Grades Miktionsprotokoll urodynamischer Messplatz (Koop. Urologie) Urethro-Zystoskopie Introitus-/Perineal-/Nierensonographie Infusionsurographie dynam. Kernspintomographie (Koop. LMU) sonograph. Restharnkontrolle struktur. Blasentraining | VU19 |