Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
2.169
|
8-930 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
397
|
1-207.0 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
340
|
8-010.3 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
298
|
9-262.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
260
|
1-208.1 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
239
|
8-706 |
|
|
225
|
1-999.3 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
199
|
8-561.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
194
|
3-820 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
158
|
1-632.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
133
|
8-711.00 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
113
|
1-207.1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
105
|
1-440.9 |
|
Intravenöse Anästhesie |
99
|
8-900 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
94
|
3-800 |
|
Darmspülung |
86
|
8-121 |
|
|
82
|
9-984.8 |
|
(Analgo-)Sedierung |
77
|
8-903 |
|
|
74
|
9-984.9 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
71
|
1-204.2 |
|
|
71
|
9-984.7 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
70
|
8-561.2 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
68
|
8-560.2 |
|
|
57
|
9-984.a |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
56
|
1-650.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
53
|
8-711.20 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
51
|
1-444.6 |
|
|
50
|
9-985.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) |
47
|
1-207.3 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
44
|
3-825 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
41
|
8-701 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
39
|
8-547.1 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
37
|
1-797.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
37
|
6-003.9 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
35
|
1-760 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
35
|
9-500.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
34
|
8-800.c0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
31
|
1-208.6 |
|
|
31
|
8-98g.10 |
|
|
27
|
8-01a |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
27
|
8-711.40 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
26
|
1-710 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
26
|
3-821 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
26
|
8-547.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
26
|
8-712.1 |
|
|
26
|
9-984.b |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
24
|
1-440.a |
|
|
24
|
9-984.6 |
|
Polysomnographie |
23
|
1-790 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
23
|
3-826 |
|
Audiometrie |
22
|
1-242 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
22
|
8-711.10 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
20
|
8-716.10 |
|
|
19
|
8-831.00 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
18
|
1-208.8 |
|
|
18
|
8-98g.11 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
17
|
3-822 |
|
|
17
|
8-831.02 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
16
|
1-204.1 |
|
Spezifische allergologische Provokationstestung |
16
|
1-700 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
15
|
3-13b |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
15
|
8-711.41 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
15
|
8-712.0 |
|
|
15
|
8-984.30 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
14
|
3-200 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
14
|
8-144.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
12
|
1-620.00 |
|
Miktionszystourethrographie |
12
|
3-13e |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
12
|
3-225 |
|
Mikrochirurgische Technik |
12
|
5-984 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
12
|
8-711.01 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
11
|
8-812.60 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
11
|
9-401.30 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
10
|
3-222 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
10
|
8-716.11 |
|
|
10
|
8-831.01 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
10
|
9-401.22 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
9
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
9
|
3-823 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
9
|
5-469.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
9
|
6-001.e9 |
|
Inhalationsanästhesie |
9
|
8-901 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
8
|
1-610.0 |
|
Ösophagographie |
8
|
3-137 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
8
|
3-13x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
8
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
8
|
3-809 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
8
|
6-001.e5 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
8
|
8-711.21 |
|
|
8
|
8-98g.00 |
|
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung |
7
|
1-316.11 |
|
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
7
|
3-706.1 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
7
|
5-431.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
7
|
6-001.e7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
7
|
6-001.ec |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
6
|
3-13a |
|
Native Computertomographie des Thorax |
6
|
3-202 |
|
Szintigraphie der Nieren: Statisch |
6
|
3-706.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
6
|
3-801 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
6
|
5-010.2 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
6
|
5-399.5 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-454.60 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
6
|
5-541.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
6
|
8-711.11 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
6
|
8-714.02 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
6
|
8-800.f0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
6
|
9-401.31 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
5
|
1-266.2 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
5
|
1-650.1 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
5
|
3-220 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-802 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
5
|
3-843.0 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
5
|
5-022.10 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
5
|
5-541.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
5
|
8-100.6 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
5
|
8-123.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
5
|
8-810.x |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
5
|
9-401.32 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
4
|
1-204.5 |
|
|
4
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
4
|
1-620.01 |
|
Gastrographie |
4
|
3-138 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-221 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
4
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
4
|
3-82a |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
4
|
5-452.60 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-469.00 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
4
|
5-471.0 |
|
|
4
|
8-017.0 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
4
|
8-607.4 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
4
|
8-700.0 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
4
|
9-262.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
4
|
9-401.23 |
|
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls |
k.A.
|
1-202.00 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Fontanellenpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.4 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
k.A.
|
1-20a.30 |
|
Phoniatrie |
k.A.
|
1-243 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige |
k.A.
|
1-279.x |
|
pH-Metrie des Magens: Einfach |
k.A.
|
1-317.0 |
|
pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie |
k.A.
|
1-317.1 |
|
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung |
k.A.
|
1-334.1 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella |
k.A.
|
1-481.6 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand |
k.A.
|
1-490.3 |
|
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum |
k.A.
|
1-556.3 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-610.x |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung |
k.A.
|
1-620.03 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.1x |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
|
k.A.
|
1-716 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
k.A.
|
1-795 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-942.0 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
k.A.
|
1-942.1 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.00 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.20 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
k.A.
|
3-13c.1 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina |
k.A.
|
3-300.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Intestinum |
k.A.
|
3-707.3 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial |
k.A.
|
5-023.00 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
k.A.
|
5-023.10 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-024.7 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs |
k.A.
|
5-024.8 |
|
Orbitotomie: Transethmoidaler Zugang |
k.A.
|
5-160.4 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik |
k.A.
|
5-210.0 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Inzision der Nase: Durchtrennung von Synechien: Ohne Einnähen von Septumstützfolien Ohne Einnähen von Septumstützfolien |
k.A.
|
5-211.40 |
|
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) |
k.A.
|
5-224.63 |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär |
k.A.
|
5-270.5 |
|
Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, partiell |
k.A.
|
5-272.1 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie |
k.A.
|
5-281.1 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
k.A.
|
5-285.0 |
|
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie |
k.A.
|
5-289.1 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer Stimmprothese |
k.A.
|
5-319.a |
|
Naht von Blutgefäßen: Sonstige |
k.A.
|
5-388.x |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Inzision des Darmes: Duodenum |
k.A.
|
5-450.0 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.50 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.01 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata |
k.A.
|
5-455.03 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-455.31 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm |
k.A.
|
5-459.0 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Duodenum zu Duodenum |
k.A.
|
5-459.1 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.00 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Aszendostoma |
k.A.
|
5-462.3 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-464.21 |
|
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Jejunostoma |
k.A.
|
5-465.0 |
|
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma |
k.A.
|
5-465.1 |
|
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Jejunostoma |
k.A.
|
5-466.0 |
|
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Sonstige |
k.A.
|
5-466.x |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.03 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.12 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.x3 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-468.11 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-468.12 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-468.13 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.c3 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.0 |
|
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-495.10 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.p3 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
k.A.
|
5-530.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung |
k.A.
|
5-530.02 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) |
k.A.
|
5-537.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) |
k.A.
|
5-541.3 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
k.A.
|
5-622.5 |
|
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig |
k.A.
|
5-778.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.05 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.64 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
Versorgung bei Mehrfachverletzung |
k.A.
|
5-981 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Lasertechnik: CO2-Laser |
k.A.
|
5-985.1 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
k.A.
|
5-988.3 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 10 mg bis unter 25 mg 10 mg bis unter 25 mg |
k.A.
|
6-001.d0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-001.d3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.d5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 240 mg bis unter 280 mg 240 mg bis unter 280 mg |
k.A.
|
6-001.d7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-001.e3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-001.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-001.eb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-001.ed |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.q1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg |
k.A.
|
6-002.qb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
k.A.
|
6-004.02 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-004.05 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.120 mg bis unter 1.280 mg 1.120 mg bis unter 1.280 mg |
k.A.
|
6-005.m7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.280 mg bis unter 1.440 mg 1.280 mg bis unter 1.440 mg |
k.A.
|
6-005.m8 |
|
|
k.A.
|
6-006.d |
|
|
k.A.
|
6-008.52 |
|
|
k.A.
|
6-008.53 |
|
|
k.A.
|
6-00d.e |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Therapeutische Hyperalimentation |
k.A.
|
8-015.2 |
|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
k.A.
|
8-016 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift |
k.A.
|
8-030.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.9 |
|
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-122.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-123.x |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
8-158.k |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr |
k.A.
|
8-171.1 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems |
k.A.
|
8-607.1 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.3 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
"Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Beatmung mit Negativdrucksystem (CNP) (""Eiserne Lunge""): Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag)" |
k.A.
|
8-711.31 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-714.00 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
k.A.
|
8-714.1 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch |
k.A.
|
8-716.02 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
k.A.
|
8-717.1 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozyte |
k.A.
|
8-800.d5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fa |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
8-810.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
k.A.
|
8-810.w0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
k.A.
|
8-810.w1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
|
k.A.
|
8-831.22 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-925.0x |
|
|
k.A.
|
8-984.31 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
Anwendung eines Navigationssystems |
k.A.
|
8-990 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|
|
k.A.
|
9-985.1 |
|