default image

Klinik für Neurochirurgie

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381-681-1500
Mail: ed.kinilkarabrab@eigrurihcoruen
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

PD Dr. med. Christian Ewelt (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.863

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 246
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 239
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 189
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) 90
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) 66
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) 42
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) 38
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) 37
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) 34
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) 31
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 1.024
Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) 647
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) 456
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) 438
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) 435
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) 396
(8-831.00) 349
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) 347
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) 345
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 262

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
114 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
87 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
78 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Auf Wunsch möglich.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an multizentrischen Phase III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Fachbereichen möglich, ebenso PJ-Veranstaltungen. PJ-Beauftragter der St. Barbara-Klinik: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universität Witten-Herdecke
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Retrospektive Studien mit der Uniklinik Münster
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin in Kooperation
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperation für praktische Ausbildung
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Oskar Burkert

Patientenfürsprecher

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381 -681-4444
Mail: ed.kinilkarabrab@gnuniem

Wilma Kosubek

Qualitätsmanagerin

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381 -681-4444
Mail: ed.kinilkarabrab@gnuniem

Simon Mendel

Leitung Qualitätsmanagement und Leitbildumsetzung

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381 -681-1049
Mail: ed.kinilkarabrab@lednems

Dr. med. Rainer Löb, M.A.

Ärztlicher Direktor

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381 -681-1451
Mail: ed.kinilkarabrab@beolr

Dr. med. Rainer Löb

Ärztlicher Direktor

Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Tel.: 02381 -681-1451
Mail: ed.kinilkarabrab@beolr